ANDE aktiviert neue Mittelspannungsleitungen in Luque und Cordillera
Die Nationale Elektrizitätsgesellschaft (ANDE) in Paraguay hat kürzlich neue Mittelspannungsleitungen in den Städten Luque und Cordillera in Betrieb genommen, um die Stromversorgung in Gebieten mit hoher Nachfrage zu optimieren.
In Luque, Teil des Großraums der Hauptstadt, wurden zwei neue Leitungen aktiviert. Die erste, BMO14 genannt, ging am 28. Januar in Betrieb und versorgt die Viertel Zárate Isla, Isla Aranda und Mora Kue. Diese Infrastruktur startet vom Umspannwerk Barrio Molino und umfasst 445 Meter Erdkabel sowie 7.060 Meter isolierte Freileitung. Die Gesamtinvestition belief sich auf 4,45 Milliarden Guaranies.
Eine weitere Mittelspannungsleitung in Luque wurde am 21. Januar in Betrieb genommen. Sie verbindet das Umspannwerk Barrio Molino mit den Vierteln Campo Grande, Palma Loma, Zárate Isla sowie kommerziellen und Freizeitgebieten wie Plaza Madero, Rakiura und dem Internationalen Flughafen Silvio Pettirossi. Das Projekt beinhaltete 445 Meter Erdkabel, 6.039 Meter isolierte Freileitung und kostete insgesamt 4,2 Milliarden Guaranies. Die Arbeiten wurden im Rahmen der öffentlichen Ausschreibungen Nr. 1534/19 und Nr. 1743/23 durchgeführt.
Im Departement Cordillera wurde am 25. Januar eine neue Mittelspannungsleitung vom Umspannwerk Eusebio Ayala bis zur Stadt Isla Pukú eingeweiht. Die 19.175 Meter lange Infrastruktur umfasst 18.705 Meter isolierte Freileitung und 470 Meter Erdkabel. Rund 4.000 Kunden in den Ortschaften Caraguatay, Alfonso Loma und San José Obrero profitieren davon.
Das Cordillera-Projekt wurde von den Unternehmen Consorcio TEI und Santa Isabel de Norma Girett im Rahmen der nationalen öffentlichen Ausschreibung 1743/2023 ausgeführt. Die Gesamtinvestition belief sich auf 9,9 Milliarden Guaranies mit dem Ziel, die Stromversorgung in der Region, insbesondere in Zeiten hoher Nachfrage, zu stärken.
Die Arbeiten an diesen Stromleitungen wurden vom Verteilnetz-Abteilung und der Aufsichtsabteilung für Verteilnetz-Projekte der ANDE überwacht. Die neuen Leitungen sollen Spannungsschwankungen und Stromausfälle für die Verbraucher verringern, die besonders in den Sommermonaten bei hohem Stromverbrauch auftreten.
Obwohl diese Investitionen Teil der Pläne zur Erweiterung und Modernisierung des nationalen Stromnetzes sind, bleibt die Qualität und Kontinuität der Versorgung in einigen Landesteilen eine Herausforderung. ANDE steht wegen der häufigen Stromausfälle, insbesondere in Zeiten hoher Nachfrage, wiederholt in der Kritik. Mit dem Bau der neuen Leitungen soll die Überlastung der bestehenden Netze reduziert und die Versorgungsstabilität verbessert werden.
Diese jüngsten Projekte stellen eine Erweiterung der elektrischen Infrastruk